Wie funktioniert eine Otipass Multiservicekarte?

Um eine Multiservicekarte zu nutzen, muss ein Bürger das Bürgerportal seiner Gemeinde besuchen und sich dort für die verschiedenen Dienstleistungen (öffentliche Verkehrsmittel, Mediatheken, Schwimmbäder, Müllabfuhr, Parkplätze usw.) anmelden, um dann mit seiner Multiservicekarte auf diese Dienstleistungen zugreifen zu können.

Der Bürger kann seine Bürgerkarte oder seine Multiservice-Bürgeranwendung, wenn die Gemeinde eine solche zur Verfügung stellt, für den Zugang zu diesen verschiedenen Diensten verwenden.

 

 

Was ist eine Multiservicekarte oder ein Bürgerpass?

Multiservice-Pass, Multiservice-Bürgerkarte, Bürgerpass, Multipass: All diese Elemente bezeichnen ein und dieselbe Sache, nämlich eine einzige Karte, die den Zugang zu mehreren Dienstleistungen innerhalb einer Gebietskörperschaft ermöglicht, wie z. B. öffentliche Verkehrsmittel, Müllabfuhr, Mediatheken, Schwimmbäder, Parkplätze, Zugang zu Gebäuden etc. Ein solches Gerät kann sogar mit einem PME (elektronisches Portemonnaie) ausgestattet werden und so als Geschenkkarte oder Restaurantkarte dienen. Diese Karte ersetzt also alle anderen Karten in den Brieftaschen der Bürger/Agenten und kann auch in digitaler Form vorliegen, sodass man direkt von einem Smartphone aus auf all diese Dienste zugreifen kann.

 

Weitere Informationen über die Multiservice-Karte

Welche Aktivitäten können in eine Multi-Service-Karte aufgenommen werden?

Die wichtigsten Tätigkeitsbereiche, die von der Bürgerkarte abgedeckt werden, sind

  • Sport- und Freizeiteinrichtungen,
  • Kultur und Tourismus,
  • Mobilität,
  • Click & Collect und Kundenbindungsprogramme,
  • Jugendkarte,
  • Physische Zugangskontrolle,
  • Außerschulische Aktivitäten und frühe Kindheit,
  • Verpflegungsdienstleistungen...